Die private Initiative Kall blüht auf möchte im Rahmen von gemeinsamen Treffen und öffentlichen Veranstaltungen dazu anregen, Pflanzen und Samen für den Garten als auch Tipps & Ideen auszutauschen und sich mit Gleichgesinnten zu treffen bzw. sich für ein blühendes, summendes und lebenswertes Kall zu engagieren.

Bald ist es wieder soweit, die Kaller Pflanzenbörse öffnet ihre Pforten auf dem Bahnhofsvorplatz am 3. Mail von 10 Uhr bis mindestens 14 Uhr.
Alle Pflanzen-Begeisterte sind herzlich eingeladen, sich umzuschauen, zu tauschen und zu kaufen. Zahlreiche Aussteller bieten ein breites Spektrum an Pflanzen an.
Der NABU Euskirchen als offizieller Veranstalter ist natürlich mit eigenem Team und Verkaufsstand vor Ort. Neben Beratungen Rund um den Natur- und Artenschutz erhält man dort auch Nistkästen, Insektenhotels, Infobroschüren und vieles mehr. Selbstverständlich werden auch wieder regionale Wildstauden als “kleinstes Insektenschutzgebiet Deutschlands” zum Kauf angeboten.
Die Sonne e.V. bietet Säfte und umfangreiche Informationen zu Streuobstwiesen, die Biologische Station wartet u.a. mit Tipps zur naturnahen Gartengestaltung auf. Auch die Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) wird sich wieder präsentieren. Selbstverständlich lädt auch der Naturgarten e.V. zur Beratung und Information ein.
Das Angebot der Aussteller deckt von Wildpflanzen über alte Nutzpflanzen bis hin zur natürlichen Düngung und Saatgut viele Themen rund um den Garten ab. Ergänzt werden die Stände durch Angebote aus selbst hergestellten Naturprodukten und Dekoartikeln.
Alexander Stark „Der Kürbismann “, Uli Meisen mit Wildpflanzen und Beratungsangeboten rund um das Thema Obst und Obstbäume und nicht zuletzt Monika Schink, die Bauerngartenkoryphäe sind wieder mit dabei.
Die Pfadfinder und der NABU starten eine Mitmachaktion für Kinder, flankiert durch weitere Stände junger Menschen mit unterschiedlichen Angeboten.
Wir haben für dieses Jahr die Pflanzenbörse um einige Informationsangebote erweitert. So werden die Jäger des Hegeringes Kall mit Informationsmaterial und Bratwürsten vom Wild vertreten sein und zu Jagd und Wild informieren. Der Förster wird rund um das Thema Wald in Kall mit Rat zur Seite stehen. Weiterhin informiert e-regio an einem Stand über Solarstromanlagen.
Um dem Austausch genügend Freiraum und Atmosphäre zu geben haben wir eine Cafeteria geplant. Dort wird es Kaffee, Kuchen, frische Waffeln und eine warme Gemüsesuppe geben.
Eine Live-Band rundet das Programm musikalisch ab.
Wir freuen uns über alle Gäste und spontanen Besucher auf der Börse, die endlich wieder auf dem Bahnhofsvorplatz stattfinden kann. Wer ganz spontan an diesem Tag noch Pflanzen zum Tausch anbieten möchte, kann dies am Stand der Interessensgemeinschaft „Kall blüht auf” tun. Dort wird es Raum für spontane Tauschaktionen geben.
Das Orgateam der Pflanzenbörse wünscht einen wunderbaren Tag am 3.5.25 ab 10 Uhr.
Kerstin Jonke, Christina Bosse, Sonja König mit Ben, Simone Pütz, Michael Sauer
Kontakt:
Treffen der Initiative “Kall blüht auf”:
Dienstag, den 24.September 2024 um 18.30 Uhr
Anmeldung und Infos unter: info@kallbluehtauf.de
Pflanzentauschbörse von “Kall blüht auf“:
Freitag, 01. November 2024
Wo? Grillhütte in Kall-Dottel
Teilnahme kostenlos, Anmeldung und Infos unter: info@kallbluehtauf.de
Rückblick: Exkursion zum Landgut Pimmenich am 20.08.2024
Danke an Uli für die Gastfreundschaft und die interessante Führung!


Rückblick: Wanderung durchs Kaller Gewerbegebiet 3
Unser Gründungsmitglied Uli Meisen ludt ein zu einem botanischen Spaziergang durch das aus Naturliebhaber-Sicht überaus interessante, 8ha große Gewerbegebiet Kall 3, auf welchem ganz von alleine eine blütenreiche Landschaft entstanden ist, die sich sehen lassen kann!


Rückblick: Treffen der Initiative am 02.07.2024
Am Dienstag, den 02. Juli ’24 haben wir uns in einem frisch mit “Gold” ausgezeichneten Naturgarten in Kall getroffen. Das an die Urft grenzende Grundstück wurde 2021 von dem Hochwasser quasi dem Erdboden gleich gemacht. Doch sofort wurde in akribischer Arbeit und mit viel Liebe zum Detail der Garten peu à peu wieder aufgebaut. Wir bedanken uns für die schöne Führung und die inspirierenden Einblicke!






Rückblick Pflanzentauschbörse am 01.11.2023:

Ein gelungener Austausch – nicht nur von Pflanzen – bei der ersten Pflanzentauschbörse in Dottel am 01. November 2023.